LETZTE MELDUNGEN

Klasse 5b - Aufgabensammlung - Woche 1

Übersicht

 

Mathematik

Lest euch bitte Folgendes in Ruhe durch, bevor ihr mit den Aufgaben beginnt.
Solltet ihr bei einer Aufgabe Schwierigkeiten haben, werdet ihr dort einen Lösungsansatz finden.

Mathebuch S. 70 blauer Kasten
Arbeitsheft S.22 blauer Kasten (Tipp)
Zettel aus dem Unterricht: Umrechnen von Längenangaben

Bearbeitung:
Im Arbeitsheft! 
S. 22 Nr. 1, 2, 3a+b, 4
S. 23 5-9 a+b

Zusatzaufgaben im Arbeitsheft (freiwillig!):
S. 20 (einfach)
S. 24 (anspruchsvoll)


Deutsch

Bearbeite die folgenden Aufgaben:

Deutschbuch S.57 Nr. 5-7 und S.58-59 Nr. 1-3;

Zusatzaufgabe (keine Pflicht): Deutschbuch Arbeitsheft S.15-17

Lies die S.42 und 43 im Buch und schreibe zu jedem der gelben Kästen einen „Spickzettel“ für einen Freund. Auf diesem sollen die wichtigsten Informationen der Kästen in Stichpunkten stehen.


Englisch

Achtung! Alle Bonus-Aufgaben sind freiwillig. Du solltest sie bearbeiten, wenn dir das Thema leicht fällt und/oder wenn du sehr zügig vorankommst.

 
What do you always do? What do you never do?

TB 74: Lies den Text im grünen Kasten oben auf der Seite.

WB 52: Bearbeite Aufgabe 4a, b und c.

WB 53: Bearbeite Aufgabe 6a.

TB 74: Bearbeite Aufgaben 8 und 9a.

(Die einfache Version von 9a steht auf TB 138.)

TB 75: Bearbeite Aufgabe 10a.

(Die einfache Version von 10a steht auf TB 138.)

Bonus 1: Bearbeite WB 52 ex 5.

Bonus 2: Bearbeite WB 53 ex 6b.

Bonus 3: Bearbeite TB 74 ex 9b.

Bonus 4: Bearbeite TB 75 ex 10b.

Lerne folgende Vokabeln und übertrage sie in dein Vokabelheft: TB 215, 216 und 217


Shopping for a birthday party

TB 76: Betrachte die Bilder und lies dir den Text einmal durch. 

Keine Angst! Du musst nicht alles sofort verstehen.

TB 218, 219 und 223: Lies dir die neuen Vokabeln einmal durch.

TB 76: Lies den Text nun noch einmal.

TB 76: Bearbeite Aufgabe 3a. (Die leichte Version von 3a findest du auf TB 139.)

Bonus: Bearbeite Aufgabe 3b.

WB 55: Bearbeite Aufgabe 1a.

WB 55: Bearbeite Aufgabe 2 schriftlich in deinem Heft.

Schreibe insgesamt 5 kurze Unterhaltungen wie in dem Beispiel auf WB 55.

Lerne folgende Vokabeln und übertrage sie in dein Vokabelheft: TB 218 und 219


Naturwissenschaften

Bitte erstellt für jeweils ein Haus- und ein Nutztier eurer Wahl einen Steckbrief (Kriterien z. B.: Name, Aussehen, Alter, Größe, Gewicht, Verhaltensweisen, Nahrung, Besonderheiten, evtl. Nachkommen, Pflege...) Dabei helfen können euch die Seiten 108 - 120 im Buch (Katze, Hund, Rind). Wenn ihr zuhause entsprechende Materialien habt oder im Internet recherchieren möchtet (z. B. bei blinde-kuh.de oder fragFinn.de), könnt ihr euch auch andere Tiere aussuchen. Bitte gestaltet dazu DinA4 - oder DinA3-Blätter, die wir später aushängen können!


Neue Technologien/ Medienethik

(freiwillig und nur wenn Du zuhause einen PC mit Internetzugang hast):

1) Öffne die Seite www.internet-abc.de

2) Löse so viele Lernmodule, wie Du schaffst

3) Falls Du Dich traust, versuche den „Surfschein“ (Führerschein für das Internet)

Viel Spaß!


Musik

bis Ostern

Geräusche und Klänge in unserer Umwelt

1. Höre 10 Minuten an deinem Arbeitsplatz (drinnen, z.B. an deinem Schreibtisch) ganz genau zu (ohne dabei zu reden oder andere Dinge zu tun!), welche (Alltags-)Geräusche du wahrnehmen/hören kannst.

2. Erstelle eine Liste aller (Alltags-)Geräusche, die du gehört hast. Beschreibe dabei auch, wie genau das jeweilige Geräusch klingt. 

3. Überlege, was und/oder wer das jeweilige (Alltags-)Geräusch ausgelöst haben könnte und notiere deine Vermutungen in deiner Liste