Berufsorientierung

Ziel ist es Schüler(innen) zu unterstützen, eigene Interessen und Möglichkeiten für ihren Lebens- und Berufsweg zu erkennen und diese in sozialer Verantwortung zu verwirklichen.

   
8.Jahrgang

Im 8.Jahrgang bieten wir den Klasse erste konkrete außerschulische Erfahrungen mit der Berufswelt an. Durch Betriebserkundungen in der Themenwoche lernen die Schüler(innen) Betriebe genauer kennen und erhalten Informationen über Arbeitsabläufe, -zeiten und -anforderungen aus erster Hand.

Ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) macht die SchülerInnen mit der Informationseinrichtung der Agentur für Arbeit (Arbeitsamt), deren Nutzungsmöglichkeiten und den Mitarbeiter(inne)n bekannt.


9.Jahrgang - Schwerpunkt der Berufsorientierung

Die SchülerInnen und Eltern werden auf einem gemeinsamen Abend durch den Berufsberater über die Chancen und Möglichkeiten der begleitenden Berufsberatung informiert. Mit der Teilnahme an der Berufsorientierungsbörse (BOB) in Langerfeld ermöglichen wir es den Klassen, gemeinsam mit ihren Klassenlehrer(inne)n, detaillierte Auskünfte von Experten zu konkreten Berufsbildern einzuholen.

Der Wirtschaftslehreunterricht dient im 1.Halbjahr der Vorbereitung auf das Praktikum, im Fach Deutsch wird parallel dazu das Verfassen von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen erlernt.

Im 9.Jahrgang beginnen wir mit Durchführung des Förderseminars „Zielen & Treffen“ für Schüler(innen) ohne oder mit gefährdetem Schulabschluss

Nach den Weihnachtsferien machen die Schüler(innen) das 3-wöchige begleitete Betriebspraktikum, in dem sie Erfahrungen im Arbeitsprozess machen.


10.Jahrgang 

Im 10.Jahrgang setzen wir den Schwerpunkt auf die Lebensplanung der jungen Menschen und bearbeiten in einer Themenwoche insbesondere Möglichkeiten der Schuldenprävention.
Wir laden Eltern und Schüler(innen) zu Informationstagen der Berufskollegs, der Ausbildungsbörse, der Berufsverbände, des BIZ und einzelner Firmen nach Interesse ein.

Wo gewünscht, leisten wir Hilfestellung bei Suche nach einer Stelle für ein freiwilliges Praktikum in den Ferien und ermöglichen Hospitationen in der Oberstufe. Ein Brückenkurses bereitet auf den Übergang in die Sekundarstufe II vor.

Obertstufe

In der Oberstufe soll die Berufsorientierung Möglichkeiten bieten, zukünftige Arbeits- und Studierfelder kennenzulernen. Dazu gehört die Erstellung eines individuellen Kompetenzprofils in einem mehrtägigen Seminar in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und außer-schulischen Partnern.

Bewerbertraining mit den Wirtschaftsjunioren, Simulation eines Ein-stellungstests, Tests zur Studieneignung, Teilnahme an Vorlesungen der Universität und der Besuch der Studienberatung sind weitere Bausteine.

Der wichtigsten Bausteine der Berufsorientierung werden innerhalb einer Themenwoche behandelt.

Berufsberater und der Berufseinstiegsbegleiter stehen in regelmäßige Sprechstunden sowohl Schüler(innen) als auch deren Eltern ab dem 9.Jahrgang zur Verfügung.