Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Barmen
Die fünfzügige gymnasiale Oberstufe ist geprägt durch stabile, klassenähnliche Strukturen und verlässliche Beratung.
Neben der Erfüllung der Leistungsanforderungen in den Fächern nehmen wir uns Zeit für Berufsorientierung, Projektwochen, Kursfahrten und Wahllernangebote.
So legen jedes Jahr zwischen 80 bis 90 Schülerinnen und Schüler bei uns erfolgreich ihre Abiturprüfungen ab und dürfen damit die Schule mit dem höchsten in Deutschland zu erwerbenden Schulabschluss verlassen.
Das Abitur berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Universitäten. Bereits nach Abschluss des 12. Jahrgangs kann man den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR) erreichen.
Inklusive eines gelenkten Praktikums, eines freiwilligen sozialen Jahres oder einer Ausbildung/Lehre berechtigt dieser Abschluss zum Studium an einer Fachhochschule.
Die Oberstufe unterteilt sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase. Sie umfasst an der Gesamtschule die Jahrgangsstufen 11 bis 13. Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt) und die Richtlinien und Kernlehrpläne der Unterrichtsfächer geben den rechtlichen Rahmen für die Gestaltung der Oberstufe vor. Die wichtigsten Vorgaben und Bedingungen haben wir hier zusammengefasst.
Unser Angebot in der Oberstufe richtet sich sowohl an unsere eigenen Schülerinnen und Schüler, als auch an junge Leute, die nach ihrem Abschluss von Realschulen, Hauptschulen, Gymnasien oder anderen Gesamtschulen zu uns wechseln wollen.
Voraussetzung für den Besuch der Gymnasialen Oberstufe ist die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FORQ) bzw. die Versetzung in die Einführungsphase (Klasse 10 am Gymnasium).
Klassenbildung in der Einführungsphase
Um den Übergang in die Oberstufe zu erleichtern, bilden wir in der Einführungsphase „Klassenverbände“, die sich aus der Wahl des zukünftigen 1. Leistungskurses (Deutsch, Englisch, Mathematik oder Biologie) ergeben. Der zuständige Fachlehrer ist neben den beiden Beratungslehrern ein weiterer vertrauter Ansprechpartner.
Der Klassenverband erstreckt sich in der Einführungsphase neben dem Fach des ersten Leistungskurses auf die Pflichtfächer Mathematik, Englisch, Deutsch, Kunst und Sport. Die „Klassen“ lernen sich schon in einer Kennlernwoche (Brückenkurse) zum Ende des 10. Schuljahres kennen.
Zumindest im 1. Leistungskurs und Mathematik bleiben sie bis zum Abitur zusammen, in den übrigen Fächern der Qualifikationsphase gilt das Kurssystem. Die Kursfahrt, die in der Regel Anfang des 13. Schuljahres stattfindet, ist an den 1. Leistungskurs gebunden. Die Klassengemeinschaft wird somit weiter gestärkt.
Projekt- und Themenwochen
In der Sekundarstufe II sind die Rahmenbedingungen durch die curricularen Vorgaben und die Anforderungen des Zentralabiturs sehr eng gefasst. Dennoch schaffen wir es, Unterricht auch in anderen Strukturen anzubieten. So gibt es fachliche und soziale Themen- und Projektwochen, die zumeist am 1. Leistungskurs gebunden sind. Hier besteht die Möglichkeit, projektartig und fächerübergreifend zu arbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren. Die Projekt- und Themenwochen finden vor den Herbst- und Sommerferien statt.
Anmeldung
Die offizielle Anmeldung erfolgt ab Februar über das System "Schüler-online". Im März finden dann die Anmeldegespräche für die externen Schülerinnen und Schüler statt. Die aktuellen Informations- und Anmeldetermine können im Terminplan nachgelesen werden.